
Wichtige Links und Downloads
Informationen von unserem Studienleiter Herrn Moch
-
Jahrgangsstufe 9
Jedes Jahr gibt Herr Moch in den Informationsveranstaltungen über die gymnasiale Oberstufe für die Klassen 9 eine Kurzfassung aller wichtigen Informationen über die Sekundarstufe II mit schulbezogenen Sonderheiten heraus.
==> Kurzfassung aus dem Jahr 2017
- Einführungsphase
Im ersten Halbjahr kurz nach den Sommerferien fasst Herr Moch in einer zentralen Informationsveranstaltung noch einmal die wichtigsten Dinge für die Einführungsphase zusammen.
==> Kurzinformationen zur Einführungsphase aus dem Jahr 2017
Im zweiten Halbjahr vor der Abgabe der Umfrage stellt Herr Moch in einer zentralen Informationsveranstaltungen die wesentlichen Veränderungen beim Übergang zur Qualifikationsphase vor.
==> Übergang in die Qualifikationsphase aus dem Jahr 2016
- Qualifikationsphase
Im ersten Halbjahr dieser Phase (Q1) besucht Herr Moch kurz vor oder kurz nach den Herbstferien jedes Tutoriat und bespricht schülerindividuell Pläne, wie man die Q1 bis Q4 durchlaufen kann und welche Regelungen für das Abitur maßgeblich sind.
==> Kursbelegungsplanung aus dem Jahr 2017
Im dritten Halbjahr kurz nach den Sommerferien stellt Herr Moch noch einmal die wesentliche, das Abitur betreffende Informationen in einen zentralen Veranstaltung vor.
==> Kurzinformationen zum Abitur aus dem Jahr 2017
Terminpläne
- Klausuren
Hier können die von unserem stellvertretendem Schulleiter Herrn Dr. Seemann erstellten halbjahresbezogenen Klausurpläne heruntergeladen werden. Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler um Beachtung möglicher kurzfristiger Änderungen!
==> Klausurplan 2. Halbjahr 2017/18 (Stand: 06.02.2018)
- Abiturterminplan
Nach den Herbstferien eines jeden Schuljahres kann an dieser Stelle der von unserem Studienleiter Herrn Moch erstellte und vom Staatlichen Schulamt genehmigte Abiturterminplan heruntergeladen werden.
==> (Stand: 24.11.2017) Terminplan für das Abitur im Jahr 2018
Gesetze, Verordnungen und Operatorenlisten (von den Seiten des Hessischen Kultusministeriums)
-
Abitur in Hessen - Ein guter Weg (Heft für Schülerinnen und Schüler)
-
Kerncurricula (gültig ab Sommer 2016 und erstmalig für das Abitur 2018/19)
Berechnung der Endnote im Abitur
Berufs- und Studienorientierung
-
Aubi-Plus (Ausbildung, Studium und Weiterbildung)
Übergang zu anderen Bildungsgängen
-
Berufsbildungsinfo (Informationen rund um Fachoberschulen und beruflichen Gymnasien im Bereich Kassel und Umgebung)