Durch verschiedenste Messdaten das Leben in Kassel praktischer und nachhaltiger gestalten – das ist die Idee des Aurea Sensorikparks am Auedamm.

Am 28.03.23 fand die offizielle Eröffnung des AUREA statt, an der einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule zusammen mit Herrn Crede und Herrn Kirsch teilnahmen. Ebenfalls anwesend waren Leiter des Future Space Klaus Peter Haupt, Oberbürgermeister Christian Geselle, viele weitere Mitwirkende und Kooperationspartner des Projekts, Vertreterinnen und Vertreter der Presse und andere interessierte Menschen.

Zu Beginn der Veranstaltung hielt zunächst Christian Geselle eine Rede zu den Hintergründen des Projekts. Danach erklärte Klaus Peter Haupt näheres zu den wissenschaftlichen Begebenheiten. Anschließend leitete er eine kleine Führung zu allen im Gebiet verteilten Sensoren, deren Nutzen er ausführlich erklärte. Gemessen wird mit Hilfe der Sensoren beispielsweise die Feuchte der Wurzeln der am Auedamm stehenden Bäume oder die Luftqualität im Auebad. So kann besser eingeschätzt werden, ob und wie viel die Bäume gegossen und das Auebad gelüftet werden muss. Das Ziel davon ist, nachhaltiger zu leben, indem beispielsweise weniger Wasser dadurch verschwendet wird, dass die Bäume nur dann gegossen werden, wenn es nötig ist.

Im Eingangsbereich des Auebads befindet sich eine Karte mit den Standorten der einzelnen Sensoren und näheren Informationen zu ihnen. Vom Gehweg vor dem Auebad aus sind an der Fensterscheibe zwei Bildschirme zu sehen, die die aktuellen Messdaten anzeigen, sie sind also alle öffentlich zugänglich. Dies soll dazu anregen, dass sich auch Bürgerinnen und Bürger mit ihnen beschäftigen und neue Ideen mit einbringen. Herr Haupt hofft, dass es in Zukunft Forschungsprojekte von Jugendlichen z.B. beim Wettbewerb „Jugend forscht“ gibt, die die Messdaten des Aurea Sensorikparks mit einbeziehen.

Es war insgesamt ein sehr spannender Tag, an dem alle Teilnehmenden viel darüber gelernt haben, wie eine mögliche Zukunft mit Hilfe der Technologie aussehen könnte. Inwiefern sich diese Technologie zu unserem Nutzen weiterentwickeln wird, bleibt abzuwarten.

Weitere Informationen zu Aurea finden sich hier: https://www.kassel.de/einrichtungen/aurea/index.php

 

Angebote zu Aurea werden hier vorgestellt:

https://futurespace.org/aurea

 

Artikel von Tamina Heuer E2, Bild U. Kirsch