Am 31. März 2025 fand an der Albert-Schweitzer-Schule in Hofgeismar im Rahmen des Aktionstages der nord- und osthessischen Europaschulen ein Politiker-Speed-Dating statt, an dem Vertreterinnen und Vertreter der Parteien SPD, CDU, Die Linke, Freie Wähler sowie Bündnis 90/Die Grünen teilnahmen. Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern einen direkten Austausch mit aktiven Politiker:innen zu ermöglichen und ihnen Einblicke in unterschiedliche parteipolitische Positionen zu aktuellen Themen zu geben.

Seitens der Albert-Schweitzer-Schule nahmen sechs Mitglieder der Schülervertretung sowie die Lehrkräfte Boris Krüger und Lukas Mock teil. Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Vorstellungsrunde der Politiker:innen, in der sie ihre politischen Schwerpunkte und Ziele präsentierten. Anschließend wurden die Teilnehmenden in Kleingruppen aufgeteilt, die im Rotationsprinzip jeweils etwa zehn Minuten Zeit hatten, den Politiker:innen Fragen zu stellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Dabei wurden vielfältige Themen wie Bildungspolitik, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Digitalisierung angesprochen.

Besonderer Wert wurde auf den persönlichen Dialog und den direkten Meinungsaustausch gelegt. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, um kritische Fragen zu stellen und sich intensiv mit den unterschiedlichen Sichtweisen auseinanderzusetzen. Dabei wurden nicht nur parteipolitische Unterschiede deutlich, sondern auch gemeinsame Herausforderungen sichtbar.

Insgesamt war das Politiker-Speed-Dating eine lebendige und lehrreiche Veranstaltung, die politischen Diskurs auf Augenhöhe ermöglichte. Durch das direkte Gespräch mit den Vertreter:innen der verschiedenen Parteien konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr politisches Verständnis vertiefen, sondern auch Mut fassen, sich aktiv in die Politik einzubringen.

Bericht: Fabian Seewald, Q2C