Geschichtswerkstatt – Selbständig Weltgeschichte, Regional- und Schulgeschichte erforschen

Selbständig Geschichte erforschen und gegenwärtige Entwicklungen besser verstehen – darum geht es in unserer Geschichtswerkstatt.

Wir werden uns gemeinsam ein Thema aussuchen, darüber forschen und die Ergebnisse der Forschung auf einem Historischen Abend präsentieren.

Der Historische Abend 2023 hat sich z.B. mit dem Thema „1923 – Krisenjahre (?) – 2023“ beschäftigt. Dabei ging es darum, Krisenerscheinungen der Weimarer Republik mit Problemen unserer Zeit zu vergleichen. 2025 behandelte der Historische Abend die Thematik „1945–2025: Nie wieder? „Rechtsruck“ in der deutschen Gesellschaft nach 80 Jahren Kriegsende, Entnazifizierung und Demokratisierung?“ Hier stand der gegenwärtige Erfolg rechtspopulistischer und -extremer Bewegungen im Vordergrund.

In der Geschichtswerkstatt werden wir uns auch mit gezielten Desinformationen und Fake News beschäftigen sowie Faktencheckmethoden kennenlernen, um Quellen besser einschätzen zu können. Bei der Quellensuche werden wir auch Archive besuchen und lernen, wie man diese gezielt nutzen kann.

Für unsere Werkstatt solltet ihr Interesse an historischer Arbeit und auch die „Geduld“ mitbringen, euch intensiver mit historischen Texten und Themen auseinanderzusetzen. Dabei ist es uns wichtig, dass ihr auch eigene Positionen entwickelt und vertretet.

< Zurück zur Übersicht des Wahlunterrichts